In Monts steht das Schloss "Chateau de Candé", das im Jahre 1937 mit einem Schlag weltberühmt wurde, weil der englische König Eduard VIII in dessen Räumen die Amerikanerin Wallis Simson heiratete und deswegen abdanken musste.
Partnerschaft besiegelt
Höhepunkt des
Aufenthalts war die Zeremonie auf dem Platz vor dem Rathaus, als die
beiden Bürgermeister Jacques Durand und Roland Humbert nach ihren
Ansprachen, bei denen das Bekenntnis zu Europa und zur
Völkerverständigung im Mittelpunkt stand, die Partnerschaftsurkunden
unterzeichneten. In den feierlichen Akt, dem viele Bürger beiwohnten,
waren auch die beiden Vorsitzenden der Partnerschaftsvereine von
Monts und Zeiskam Daniel Lonchampt und Axel Kunze, sowie Vertreter
der schon bestehenden Partnerschaften von Monts, aus der belgischen
Stadt Frasnes und von Zeiskam Roccastrada (Italien) mit eingebunden.
Auch die Jugend kam zu Wort: Die Zeiskamer Zwiebelprinzessin
Katharina Hilbert überbrachte die Grüße der Zeiskamer Jugend und ein
junger Vertreter des dortigen Jugendparlaments verlas den
Urkundentext. Die Übergabe des Stadtschlüssels von Monts an den
Zeiskamer Bürgermeister soll symbolisieren, dass die Stadt für
Zeiskamer Gäste immer offen ist. Im derzeit entstehenden
Neubaugebiet wurde eine „Zeiskamer Straße“ benannt und zum Andenken
an diesen historischen Tag ein „Europa-Baum“ beim Rathaus gepflanzt.
Die Feierstunde wurde vom Gemischten Chor der Gastgeber umrahmt und
fand mit dem Abspielen der National- und Europa-Hymnen einen würdigen
Abschluss.
Im Mai 2009 kamen ca. 50 Bürgerinnen und Bürger aus Monts mit Bürgermeister Jaques Durand, dem Beigeordneten Bernard Maurice , Ratsmitgliedern und Repräsentanten des dortigen Partnerschaftsvereins nach Zeiskam, um auch hier, die im Vorjahr in Frankreich eingegangene, Partnerschaft zu besiegeln. Aus unserer italienischen Partnerstadt war eine kleine Delegation mit von der Partie. Alle Gäste waren privat untergebracht.
Eine Führung durch unser Dorf und seine Einrichtungen sowie Ausflüge nach Speyer, mit Domführung und zum Hambacher Schloss, der Wiege der deutschen Demokratie, machten die Gäste mit unserer Heimat bekannt.
Der
„Alte Bauernhof“ der Liederkranz-Chöre war ein würdiger Rahmen, um
die Partnerschaft auch in Zeiskam zu besiegeln. In Anwesenheit vieler
Bürgerinnen und Bürger, des Landrates Dr. Fritz Brechtel, des
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Dieter Adam und sonstiger
Ehrengäste unterstrichen die Bürgermeister Jacques Durand und Roland
Humbert, wie wichtig es ist, dass sich die Menschen in Europa
gegenseitig kennen und schätzen lernen und durch ihre
partnerschaftlichen Beziehungen das „Haus Europa“ aufbauen und mit
Leben erfüllen. Die gelungene Feier, die mit dem Abspielen der beiden
National- und der Europa-Hymne endete, wurde von der Musikkapelle
des Cäcilienverein festlich umrahmt. Eine Jugendgruppe des Budo-Clubs
und die „Happy Voices“ des GV „Frohsinn“ lockerten mit ihren
gekonnten Beiträgen die Feier auf.
Der Platz vor dem Bahnhof, mit dem renovierten Brunnen, wurde zum „Place des Monts“ getauft und an den Ortseingängen wurden Schilder enthüllt, die auf die Partnerschaft hinweisen.
Der Abschied fiel allen recht schwer. Es war deutlich zu spüren, dass sich die Menschen aus Monts und Zeiskam wieder ein gutes Stück näher gekommen sind.
Partnerschaftsvereine: