Das Rathaus ist als Verwaltungsgebäude der Gemeinde von
"Amts wegen" Mittelpunkt des Dorfes. Es hebt sich aber auch durch
sein äußeres Bild im Ort heraus. Das Gebäude hat in den letzten 160 Jahren
seines Bestehens gute und schlechte Zeiten erlebt, darunter drei große Kriege.
Bis zum Umbau befanden sich im Erdgeschoss eine Arrestzelle und Räumlichkeiten
für die Feuerwehr. Die zu Bürozwecken umgebauten zwei Räume auf der südlichen
Seite wurden der Sparkasse bis zu deren Umzug 1970 in das neue Sparkassengebäude
Ecke Hauptstraße/Kramerstraße vermietet. Die Zeiskamer Verwaltung verließ im
Jahre 1972 das Rathaus und zog in die VG-Verwaltung Bellheim.
Im Rahmen der "Dorferneuerung Zeiskam" 1994 wurden verschiedene Renovierungsarbeiten durchgeführt. So wurde das Dach neu eingedeckt, das Erdgeschoss saniert, isoliert und ein neuer Fußboden verlegt. Ebenfalls wurde die Sanitär- und Heizungsanlage erneuert und schließlich eine Innen – und Außenrenovierung durchgeführt. An der Stirnseite des Gebäudes sind über dem Eingang das Gemeindewappen und eine Gedenktafel befestigt, die 1880 zum 700-jährigen Jubiläum des Hauses Wittelsbach angebracht wurde mit folgender Inschrift: "Zur Erinnerung an das Siebenhundertjährige Jubiläum des Hauses Wittelsbach 1180-1880. Bayern und Pfalz – Gott erhalt´s". Die Redewendung "Bayern und Pfalz" – Gott erhalt´s" hat einen tieferen Sinn, denn beide Länder haben eine fast 800-jährige Geschichte, die nach dem Sturz Napoleons (von 1796-1815 gehörte die Pfalz zu Frankreich) von 1816 bis 1946 besonders eng verknüpft war.
Im Zeiskamer Rathaus kann man ebenfalls heiraten. Weitere Informationen und Termine finden Sie unter "Heiraten in der Verbandsgemeinde".
Adresse:
Rathaus Zeiskam
Hauptstraße 34
67378 Zeiskam